Energiegewinnung: Welche Möglichkeiten stehen privaten Haushalten zur Verfügung?
Die Energiewende wird immer teurer und noch hat die Politik kein Mittel gegen die jährliche Steigerung der EEG-Umlage gefunden. Viele Haushalte beschäftigen sich daher eingehend mit dem eigenen Energieverbrauch und den dafür entstehenden Kosten. Als Eigenheimbesitzer ist man den Stromanbietern aber nicht völlig ausgeliefert, denn private Haushalte können auch selbst die Energie produzieren, die sie verbrauchen.
Die Sonne liefert günstige Energie
Eine Solaranlage auf dem Dach ist zwar eine größere Investition, aber bei guter Planung lohnt sich die Anschaffung schnell. Solarstrom wird heute nicht mehr nur produziert, wenn die Sonne wolkenlos vom Himmel scheinen kann, denn die Technik arbeitet inzwischen auch bei wechselndem Wetter effektiver als noch vor einigen Jahren. Vor allem wenn der Strom für den Eigenverbrauch gedacht ist und nicht ins Netz eingespeist werden soll, gibt es Unterschiede von mehr als 5 Cent per Kilowattstunde.