Die Umweltstiftung von Greenpeace
Eine Stiftung ist für jeden gemeinnützigen Verein eine gute Möglichkeit, Vorhaben auf Jahre finanzieren zu können. Üblicherweise besteht die Pflicht, Zuwendungen zeitnah in Projekte fließen zu lassen, bzw. diese innerhalb maximal 24 Monate auszugeben. Greenpeace nutzt diese Möglichkeit mit ihrer gemeinnützigen Stiftung bereits seit 1999. Um langfristig und auf Dauer politische Zeichen setzen zu können, gilt das Prinzip, das Vermögen der Stiftung dauerhaft zu erhalten, sicher und Ertrag bringend im Sinne ethischer, ökologischer und sozialer Standards anzulegen, und aus den Erträgen des Kapitals sowie durch Spenden, aktive gemeinnützige Arbeit zu finanzieren und den Umweltschutz zu unterstützen. So ist es in der Satzung des Vereins festgeschrieben und wird in den regelmäßigen Handlungen und Aktionen nach Außen transportiert.