Produkte mit einem Bio-Siegel sollen garantieren, dass der Artikel aus ökologischem Landbau stammt. Damit ist sichergestellt, dass bestimmte Fremdzutaten nicht enthalten sind und auch die Verarbeitungsweise unterliegt bestimmten Regelungen. Zudem müssen Gesetze zur Verpackung eingehalten werden und auch bei der Lagerung und dem Transport gibt es Vorgaben die eingehalten werden müssen. Betriebe, die zertifizierte Bio-Produkte herstellen wollen, müssen das Bio-Siegel beantragen. Bezieht man das auf den Anbau von Sprossen, so bedeutet das, dass sie nur mit Wärme und Wassergezogen werden dürfen und das Verwenden von Hilfsstoffen wie Dünger nicht erlaubt ist.
Zusätzlich darf das Saatgut nur aus biologischem Anbau stammen und bei Lagerung, Transport und Verpackung müssen ebenfalls bestimmte Regeln eingehalten werden. Unabhängige Kontrollstellen überwachen die Einhaltung der Regeln für Bio-Produkte. In der Regel erfolgt die Kontrolle einmal jährlich und wenn der Betrieb allen Vorgaben entsprechen kann, erhält er eine Konformitätsbescheinigung, die für ein Jahr gültig ist. Mehr als 3.000 Unternehmen konnten im Jahr 2010 das Bio-Siegel der EU-Öko-Verordnung nutzen und es waren mehr als 60.000 Produkte dieser Unternehmen auf dem Markt.
Da das Bio-Siegel aber nur bestimmte Bereiche von Produktion und Lagerung erfasst, muss ein Bio-Betrieb nicht zwingend nachhaltig wirtschaften. Woher die Saat für die Sprossen stammt, ist nämlich unerheblich und wenn dafür weite Transportwege in Kauf genommen werden müssen, entspricht das nicht dem Konzept der Nachhaltigkeit. Der Wegfall chemischer Hilfsstoffe hingegen ist ein Merkmal der Nachhaltigkeit, denn damit werden die Schadstoffmengen reduziert. Ob ein Bio-Betrieb also nachhaltig wirtschaftet oder nur biologisch angebaute Produkte anbietet, muss in jedem Einzelfall betrachtet werden. Produkte, die aus der Umgebung stammen und in modernen, energieeffizienten Betrieben hergestellt wurden, können nachhaltiger produziert worden sein, als Bio-Produkte, die um die halbe Welt gereist sind, bevor sie genutzt oder verzehrt werden können.